Es handelt sich um GPRS (2G), da wir für das eigentliche Senden der Position, das Versenden von Sprachnachrichten oder das Anpassen der Geräteeinstellungen über die App keine großen Datenmengen benötigen und weil wir auch die höchstmögliche Laufzeit pro einen Ladevorgang erreichen möchten. Nicht zuletzt ist es die Signalabdeckung. Weder LTE noch 3G-Signal ist überall vorhanden. Im Gegenteil, wo immer Sie mit Ihrem Telefon rufen können, gibt es auch die von uns gewählte GPRS (2G) Internetverbindung.
Welchen Netzwerktyp muss die SIM-Karte unterstützen, LTE, 3G oder GPRS (2G)? Drucken
Geändert am: Do, 8 Apr, 2021 at 10:08 VORMITTAGS
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Feedback sendenEntschuldigen Sie, dass wir nicht hilfreich sein konnten. Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern und geben uns dazu ein Feedback.